und der wertvollen Erfahrungen. Wir haben erfolgreich 914.210 Einwegverpackungen für To-G -Lebensmittel und Getränke ersetzt – das sind 2,1 Millionen seit dem Start von EINFACH MEHRWEG in 2023. Die Bestellungen unseres Bestsellers, der großen Schale, sind um 9,89 % im Vergleich zum Vorjahr angestiegen und einige unserer Behälter haben bereits bis zu 7 Umläufe hinter sich. Es zeigt, dass unser System funktioniert und immer mehr an Bekanntheit gewinnt.
Wir konnten nicht nur im operativen Bereich, sondern auch in Bezug auf unsere Umweltauswirkungen Erfolge verzeichnen: In 2024 haben wir insgesamt 29.569 kg CO2e, 556.146 Liter Wasser und 41.159 kg Abfall eingespart – eine deutliche Reduktion im Vergleich zu Einwegverpackungen. Dies wurde durch unsere ISO 14040/14044-konforme Ökobilanz von 2023, die vom Bureau Veritas geprüft wurde, bestätigt und basiert auf der Annahme, dass jede Verpackung 50 Mal wiederverwendet wird.
Der Keinachtsbaum® ist ein modularer Holzständer, der mit Schnittgrün von Tannen bestückt wird. Die Zweige stammen aus nachhaltig bewirtschafteten Bäumen. Der Stamm kann nach den Feiertagen z. B. als Garderobe genutzt werden [4].
Die richtige Beleuchtung schafft Weihnachtsstimmung, doch in der Adventszeit verbraucht Deutschland so viel Strom wie eine mittelgroße Stadt im ganzen Jahr [5].
LED-Lichterketten sparen bis zu 90 % Strom im Vergleich zu herkömmlichen Glühbirnen und verursachen während der Weihnachtszeit nur etwa 6 Euro Stromkosten. Zudem sind sie langlebig und halten bis zu 10.000 Stunden, was einer Nutzung über viele Jahre entspricht.
Wir blicken optimistisch auf das kommende Jahr und freuen uns darauf, noch mehr Menschen für das Thema Nachhaltigkeit und Mehrweg zu begeistern.
- Recyceltes Geschenkpapier (z. B. mit Blauem Engel-Siegel)
- Packpapier und Juteschnur
- Kompostierbare Alternativen
Die japanische Furoshiki-Tradition, Geschenke in Stofftücher zu wickeln, ist nachhaltig und dekorativ. Weitere Ideen:
- Zeitungspapier mit Naturdeko
- Alte Kalenderblätter oder Landkarten
- Stoffbeutel, die wiederverwendet werden können
- Einmachgläser oder Blechdosen für Selbstgemachtes
Das Festessen ist ein Highlight der Weihnachtszeit, aber leider werden in dieser Zeit rund 270.000 Tonnen Lebensmittel verschwendet [7]. Hier sind Tipps für ein nachhaltiges Festmahl.
Winter bietet viele regionale Köstlichkeiten: Grünkohl, Feldsalat, Pastinaken, Kürbis, Rotkohl, Sellerie, Kartoffeln, Maronen, Äpfel, Birnen, Walnüsse und Zitrusfrüchte. Diese Zutaten sind frisch verfügbar und bringen Abwechslung auf den Tisch.
Setzen Sie auf Bio-Qualität, besonders bei Milchprodukten [8]. Ein vegetarisches Weihnachtsmenü kann den ökologischen Fußabdruck des Festes erheblich senken, da der Verzicht auf Fleischproduktion, insbesondere von Rind- oder Schweinefleisch, den CO₂-Ausstoß und die Ressourcennutzung wie Wasser und Energie reduziert.
Vorspeise: Feldsalat mit Birnen und Walnüssen
Hauptgang: Karpfen oder vegetarische Polentaknödel auf Kürbisgemüse [9]
Um Abfall zu reduzieren:
- Mengenplanung: Realistisch für Gäste kalkulieren
- Reste: Übrig gebliebenes Essen kann den Gästen in Mehrwegbehältern mitgegeben werden
- Lagerung: Fleisch und Fisch einfrieren, Gemüse kühl lagern [10]
Durch kluge Planung können wir Lebensmittelverschwendung verringern und die Festtage klimafreundlich genießen.
Schenken kann Freude bereiten und zugleich die Umwelt schützen. Hier sind einige nachhaltige Geschenkideen.
[1] - https://www.awb-landkreis-karlsruhe.de/start/wissen/tipps+fuer+abfallarme+weihnachten.html
[3] - https://baumeria.de/nachhaltiger-weihnachtsbaum-alternative/
[4] - https://blog.campact.de/2023/11/5-umweltschonende-und-nachhaltige-weihnachtsbaum-varianten/
[6] - https://utopia.de/ratgeber/geschenke-verpacken-tipps_10297/#google_vignette
[7] - https://www.grundig.com/at-de/respect-food/tips-and-stories/how-much-food-goes-to-waste-during-christmas-and-how-can-we-prevent-It-
[8] - https://utopia.de/ratgeber/weihnachtsessen-mit-regionalen-zutaten-3-festliche-rezepte_169397/
[9] - https://www.landwirtschaft-verstehen.at/genuss/tipps-fuer-kauf-und-kueche/verarbeitung/menuetipp-fuer-das-regionale-weihnachtsessen
[10] - https://www.oekotest.de/essen-trinken/Weihnachtsessen-Jetzt-schon-vorsorgen-um-an-Weihnachten-keine-Lebensmittel-zu-verschwenden_11065_1.html
[11] - https://uponmylife.de/82-zero-waste-geschenk-ideen-fuer-jedes-budget/
[12] - https://www.waz.de/freizeit/article407633752/weihnachten-mal-anders-sechs-geschenke-die-gutes-bewirken.html
[13] - https://utopia.de/ratgeber/19-besondere-weihnachtsgeschenke-mit-sinn_411508/
[14] - https://kommunal.de/muellvermeidung-weihnachtsmaerkte
[15] - https://www.grueneliga-berlin.de/themen-projekte2/oekomarkt/adventsoekomarkt-2/
[16] - https://www.muenchen.travel/pois/maerkte-feste/tollwood-winterfestival
[17] - https://www.weihnachtsmarkt-stadtgarten.de/
Vorschau- und Header-Bild: Rawf8/ istock
Kind baut Weihnachtsbaum: Keinachtsbaum
Geschenke in Stoff eingepackt: Nadiia Borovenko/ istock
Familie am Weihnachtstisch: gorodenkoff/ istock
Kekse in Mehrweg: Helene Stache
Weihnachtsmarkt: Lorado/ istock