EINFACH MEHRWEG 2024: So haben wir fast eine Million Einwegverpackungen eingespart

2024 war für EINFACH MEHRWEG ein Jahr des Wachstums

und der wertvollen Erfahrungen. Wir haben erfolgreich 914.210 Einwegverpackungen für To-G -Lebensmittel und Getränke ersetzt – das sind 2,1 Millionen seit dem Start von EINFACH MEHRWEG in 2023. Die Bestellungen unseres Bestsellers, der großen Schale, sind um 9,89 % im Vergleich zum Vorjahr angestiegen und einige unserer Behälter haben bereits bis zu 7 Umläufe hinter sich. Es zeigt, dass unser System funktioniert und immer mehr an Bekanntheit gewinnt.

Wir konnten nicht nur im operativen Bereich, sondern auch in Bezug auf unsere Umweltauswirkungen Erfolge verzeichnen: In 2024 haben wir insgesamt 29.569 kg CO2e, 556.146 Liter Wasser und 41.159 kg Abfall eingespart – eine deutliche Reduktion im Vergleich zu Einwegverpackungen. Dies wurde durch unsere ISO 14040/14044-konforme Ökobilanz von 2023, die vom Bureau Veritas geprüft wurde, bestätigt und basiert auf der Annahme, dass jede Verpackung 50 Mal wiederverwendet wird.

Vertrauen durch Transparenz

Als Unternehmen ist es uns besonders wichtig, Transparenz zu schaffen. Daher haben wir unseren ersten Impact Report veröffentlicht, in dem unsere Zahlen von einem externen, verifizierten Büro geprüft wurden. Wir geben Einblicke in die ökologischen Auswirkungen von EINFACH MEHRWEG sowie in die ESG Themen bei sykell. Dadurch stärken wir das Vertrauen unserer Kunden und Partner in die Zuverlässigkeit und Funktionalität unseres Systems.

Zudem wurden wir mit drei renommierten Preisen gewürdigt: dem Deutschen Verpackungspreis, dem Goldenen Deutschen Verpackungspreis und dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis Produkte. Diese Auszeichnungen sind nicht nur eine Bestätigung unserer Arbeit, sondern ein Ansporn, weiterhin Kreislauf Lösungen zu stärken. Wir sind nach wie vor unfassbar stolz auf diese Anerkennungen.

Meilensteine und Herausforderungen

Ein weiterer Meilenstein war unsere Präsenz auf mehreren Messen, wie der FachPack und dem Sustainable Packaging Summit, sowie unsere Teilnahme an 14 weiteren Talks, in denen wir über nachhaltige Verpackungslösungen und die Logistik hinter Mehrwegsystemen diskutiert haben. Besonders hervorzuheben ist unsere gemeinsame Präsentation mit REWE auf der 3. Mehrweg-Konferenz in Berlin, die von der Deutschen Umwelthilfe ausgerichtet wurde.

Trotz dieser Erfolge gab es auch Rückgänge. Die Gesamtzahl der Bestellungen sank von 2023 auf 2024 um 24 %, was vor allem auf die hohen Anfangsbestellungen zurückzuführen ist. Diese Schwankungen nehmen wir als Lernprozess wahr und arbeiten kontinuierlich daran, unser System weiter zu optimieren.

Eine Herausforderung ist die durchschnittliche Umlaufdauer einer EINFACH MEHRWEG-Verpackung. Damit das System weiterhin effektiv funktioniert, ist es entscheidend, dass die Behälter regelmäßig zurückgegeben werden, da sich die ökologischen Vorteile von Mehrweg maximieren, je schneller die Behälter für den nächsten Gebrauch aufbereitet werden. Mehrweg lebt vom Mitmachen und nur so bleibt der Kreislauf intakt.

Wir blicken optimistisch auf das kommende Jahr und freuen uns darauf, noch mehr Menschen für das Thema Nachhaltigkeit und Mehrweg zu begeistern.

CREDITS

Vorschau- und Header-Bild: Antonios Mitsopoulos

Behälter an der Salatbar: Helene Stache

Deutscher Nachhaltigkeitspreis DNP

Rückgabe über den Pfandautomaten: EINFACH MEHRWEG Team